Viele Mittelmeerstrände verzaubern zwar mit ihren Blickfangqualitäten, wirken bei genauerem Hinsehen allerdings nur wenig einladend. Ein Großteil der Ufer ist felsig, steinig und von grobkörnigem Sand umhüllt. Da gleicht es schon beinahe einem Glücksgriff, auf einen der feinkörnigen Strände zu stoßen. Doch in Saint Tropez gibt es einen dieser Vorzeigestrände, den rund fünf Kilometer langen Pampelonne.
Einer der schönsten Strände der Cote d'Azur
Der Pampelonne ist einer der berühmtesten und schönsten Strände, der an der Cote d'Azur zu Hause ist. Nur wenige Kilometer von Saint Tropez entfernt, zieht der Küstenabschnitt in der Commune Ramatuelle seine Besucher magisch an. Längst ist der Pampelonne deshalb kein Geheimtipp mehr. Ob Künstler, Industrielle oder auch namhafte Stars – die Reichen und Schönen fühlen sich von dem Küstengebiet magisch angezogen.
Hier ist Exklusivität zu Hause
Deshalb schwingt am Pampelonne auch überall ein Hauch von Exklusivität mit. Angesagte Bars und Clubs säumen die Baderegion. Vom "Tahiti" über das "La Voile Rouge" bis hin zum "Le Club 55". Wer etwas auf sich hält, schaut in diesen Etablissements vorbei. Dazu gesellt sich die bilderbuchschöne Natur, dank der es ein Leichtes ist, den Pampelonne zu einem der schönsten Strände von Südfrankreich zu küren. Ob meterhohe Bambuswälder, riesengroße Pinien oder pittoreske Weinberge – dieser Anblick ist mit keinem Geld der Welt bezahlbar.
Insgesamt ist der Pampelonne in fünf Abschnitte untergliedert, so dass genügend Privatbereiche und öffentliche Strände vorhanden sind. Ob Les Moulins, Les Tamaris, Patch, Les Barraques oder Bonne Terrasse – diese Abschnitte sind von Nord nach Süd am Pampelonne gelegen. Zu jedem Strandabschnitt gehört eine eigene Zufahrtsstraße. Außerdem ist jeder Strandbereich zur Hauptsaison auch mit einem kostenpflichtigen Parkplatz verbunden. Damit steht dem Badevergnügen nichts mehr im Wege.
Diese Strandabschnitte reihen sich am Pampelonne aneinander
Der im nördlichsten Teil des Pampelonne gelegene Bereich Les Moulins grenzt an ein Strandgebiet namens Tahiti. Am etwas südlicher gelegenen Tamaris ist eine Erste-Hilfe-Station vorhanden. Dieses Strandareal des Pampelonne ist über die Zufahrt Chemin de la Matarane erreichbar und bietet sogar einen Bereich für FKK-Anhänger. An diese Uferregion schließt sich der Strandabschnitt Patch an, der besonders gut für behinderte Personen geeignet ist. Dieser Bereich schließt ebenfalls eine Erste Hilfe-Station ein, deren Mitarbeiter überwiegend zur Hauptsaison zur Verfügung stehen.
Der sich nunmehr anschließende Des Barraques ist ebenfalls für FKK-Anhänger geeignet. Dieser Strandbereich punktet mit seinem familiären Ambiente und ist deshalb eine gute Wahl für alle, die ihr Sonnenbad nicht bei Schicki-Micki-Flair genießen möchten. Über die Straße La Route de la Bonne-Terrasse verläuft anschließend der südlichste Teil des Pampelonne. Dieses Areal bietet dank der vor Ort befindlichen Erste Hilfe Station ebenfalls Sicherheit.
Sportangebote an Land und auf dem Wasser
Den einen genügt es, sich am Pampelonne nach Herzenslust bei strahlendem Sonnenschein am Strand zu entspannen. Für die anderen ist dieser Ausflug erst dann ein gelungener Strandtag, wenn ein kleiner Funke an Action die Laune hebt. Von Bootsausfahrten und Jet Ski über Windsurfen und Stand up Paddling bis hin zu Flyboard oder Wakeboard – den Auswahlmöglichkeiten sind für Sportler nur wenige Grenzen gesetzt.
Wer deshalb über das nötige Kleingeld verfügt, kann sich hier nach Herzenslust amüsieren. Ob Textil- oder FKK-Strand, ob Campingplatz, Hotel, Miniboutique oder Restaurant. Am Pampelonne gibt es einfach alles, was das Urlauberherz begehrt. Also worauf noch warten?
Ruhige Idylle in den Morgenstunden
Wer das Badeparadies von seiner idyllischsten und unverfälschten Seite kennenlernen möchte, sollte die Uferabschnitte am frühen Morgen aufsuchen. Bis ungefähr 10 Uhr schauen nur gelegentlich Besucher vorbei. Deshalb sind die Morgenstunden auch die beste Zeit, um die Stille und Weite des Pampelonne zu genießen. Je mehr Besucher dann an dem Badestrand vorbeischauen, desto hektischer ist die Atmosphäre. Allerdings bietet es natürlich auch Vorteile, beim regen Treiben mittendrin dabei zu sein.
Das i-Tüpfelchen eines morgendlichen Besuches ist allerdings der Sonnenaufgang, der am Strand von Pampelonne weit mehr als einen Hauch von Romantik verbreitet. Ein Geheimtipp unter den Strandrestaurants ist das Ambiance.
Das Ambiance ist ein Geheimtipp für Feinschmecker
Denn dieses Lokal begeistert nicht nur mit köstlichen Speisen, sondern ebenfalls mit einem einzigartigen tropezianischen Lebensgefühl. Eine weitere gute Option ist das Restaurant Neptune, das seine Gäste am gleichnamigen Strand mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Parkgebühren werden am Pampelonne mit rund 4,50 Euro pro Tag berechnet. Je nach Strand müssen Besucher in einem Abstecher an einen Privatstrand ungefähr 20 Euro je Tag investieren. Allerdings sind dann in diesen Preis Services wie Sonnenschirm, Dusche, Umkleide und Liege inkludiert.